Der Ennstaler Steirerkäse ist eine Spezialität aus der Region Schladming-Dachstein. Der pikant würzige Bröselkäse besteht aus Sauermilch und wird als Aufstrich, in Suppen, in den Ennstaler Steirerkasnocken oder als Alternative zu Parmesan verwendet. Besondere Schmankerl bietet das Gasthaus Türlspitz jeden Dienstag während der gesamten Wintersaison. Im Zuge der Steirischen Schmankerlabende werden regionale Speisen wie der original Ennstaler Steirerkasknödel als Vorspeise serviert.
Zutaten Knödel:
250g Knödelbrot, 4 Eier, 1 Zwiebel, 1/8 l Milch, 2 EL Topfen oder Joghurt, 1 EL Mehl, Salz, Steirerkäse nach Belieben und Reife
Zutaten Schnittlauchsauce:
Naturjoghurt, Knoblauch, Schnittlauch, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Eier und Milch vermengen und über das Knödelbrot
leeren. Fein gehackte Zwiebel in Butter anschwitzen und mit Salz, Topfen oder Joghurt, Mehl und Steirerkäse unter das Knödelbrot heben. Knödel formen und mit Mehl, Ei sowie Brösel panieren und langsam in Öl herausbacken. Die Original Ennstaler Steirerkasknödel werden mit einer feinen Joghurt-Schnittlauchsauce serviert. Hierzu einfach alle Zutaten miteinander vermengen.
Tipp! Den Ennstaler Steirerkäse in die Panierbrösel mischen, dann wird die Panade knuspriger und noch intensiver im Geschmack!
Gutes Gelingen wünschen Gerald & Petra vom Gasthof Türlspitz!
Gasthof Türlspitz Schildlehen 96
A-8972 Ramsau am Dachstein
T: +43 3687 81303
e: kontakt@tuerlspitz.at
Der Beitrag Original Ennstaler Steirerkasknödel erschien zuerst auf Ramsau am Dachstein - Offizielle Tourismusinfo.