Das steirische Wurzelfleisch ist eine leichte und bekömmliche Kost und somit die perfekte Hausmannskost für die ganze Familie. Weil dieses Gericht am besten mit frisch geriebenem Kren serviert wird, findet man es in Speisekarten auch oft unter dem Namen „Krenfleisch“.
Zutaten für 6 Personen:
1 kg Schweinsschulter, 5 Karotten, 2 Petersilienwurzen, 1 Sellerieknolle, 2 Zwiebeln, ½ Lauchstange, Salz, Apfelessig, 4 Stück Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Kren,
Erdäpfel
Zubereitung:
Das ganze Fleischstück in einem großen Topf mit Wasser, Essig, Salz, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, ca. 1 bis 1½ Stunden – je nach Größe des Fleisches –
kochen. In der Zwischenzeit die Karotten, den Sellerie und die Petersilienwurzen in feine Streifen sowie Zwiebel und Lauch in Scheiben schneiden. Das Gemüse weitere 20 Minuten mit dem Fleisch mitkochen. Danach das Fleisch aus der Brühe nehmen und nach Belieben in Portionen schneiden. Wichtig dabei ist, dass
das Fleisch beim Portionieren quer zur Faser geschnitten wird. Das Fleisch mit dem Wurzelwerk belegen, mit etwas Suppe übergießen und mit frisch geriebenem Kren bestreuen. Dazu werden Salzkartoffeln mit Petersilie serviert.
Die übrig gebliebene Suppe kann hervorragend als Vorspeise verwendet werden.

Tipp!
Früher wurde das steirische Wurzelfleisch statt mit einer Schweinsschulter auch mit einem ganzen Schweinskopf zubereitet. Außerdem kann statt dem Schweinefleisch auch Rind- oder Lammfleisch verwendet werden. Gutes Gelingen wünscht Elisabeth Kraml vom Feichtlhof!
Biobauernhof-Pension Feichtlhof
Elisabeth und Gottfried Kraml
Leiten 73
8972 Ramsau am Dachstein
+43 3687 81335
info@feichtlhof.at
Der Beitrag Steirisches Wurzelfleisch erschien zuerst auf Ramsau am Dachstein - Offizielle Tourismusinfo.