Noch 50 Tage bis zu den Pre-Games in Graz, Schladming und Ramsau am Dachstein!
Die Generalprobe für die Special Olympics World Winter Games 2017 steigt vom 10. bis 15. Jänner! Freier Eintritt für alle Zuschauer und Fans bei Sportbewerben sowie Eröffnungs- und Schlussfeiern! Opus, Tagträumer, Egon7, Alaba-Schwester Rose May und „Ich bin O.K.“ sorgen für künstlerische Highlights!
Das nächste markante Datum ist erreicht: Am 21. November sind es noch genau 50 Tage bis zu den Pre-Games in Graz, Schladming und Ramsau. Die Generalprobe für die Special Olympics World Winter Games 2017 wird am 10. Jänner eröffnet. Danach ermitteln mehr als 1.000 Sportler aus 23 Nationen ihre Sieger in neun Sportarten. Für die Athleten sind die Pre-Games ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu den World Winter Games im März 2017, denn immerhin müssen sie bestimmte Kriterien wie z. B. die Teilnahme an nationalen und internationalen Events erfüllen, um sich für die Weltwinterspiele qualifizieren zu können. Aber auch für die Organisatoren von „Austria2017“ sind die Pre-Games ein bedeutender Meilenstein in der Vorbereitung auf das Großereignis in eineinhalb Jahren. „Es ist für uns ein wichtiger Probelauf, bei dem wir das Zusammenwirken aller Kräfte wie Vereine, Volunteers, Sponsoren und Mitarbeiter testen können“, erklären die beiden Austria2017-Geschäftsführer Marc Angelini und Markus Pichler. Die Pre-Games werden somit entscheidende Schlüsse liefern, in welchen Bereichen noch Verbesserungen notwendig sind und wo es bereits nach Plan läuft. „Grundsätzlich sind wir mit den Vorbereitungen schon sehr weit, aber natürlich wird sich vieles erst wenige Tage vor Beginn der Pre-Games realisieren lassen“, so Pichler. Von einem „besinnlichen Advent“ bzw. gemütlichen Weihnachtsfeiertagen ist das Organisationskomitee heuer also weit entfernt, denn in den folgenden 50 Tagen muss noch fleißig gearbeitet werden. „Wir sind aber sehr optimistisch, was die Organisation der Pre-Games betrifft. Unser gesamtes Team ist irrsinnig motiviert und zeigt unbändigen Einsatz“, freuen sich die Geschäftsführer.
Selbstverständlich werden die Pre-Games auch mit entsprechenden Zeremonien eröffnet und beendet. Die Eröffnungsfeier findet am 10. Jänner in Schladming statt und ist bei freiem Eintritt öffentlich zugänglich. In dem knapp zweistündigen Event werden neben einer Skishow auch das Feuer entzündet und die Flagge gehisst, die beide als symbolische Zeichen für die Spiele stehen. Für musikalische Highlights werden sicherlich Opus und Tagträumer sorgen, aber auch auf Rose May, die Schwester von Fußballstar David Alaba, dürfen sich die Zuschauer ganz besonders freuen, genauso wie auf den Auftritt der Tanzgruppe „Ich bin O.K.“. Am 14. Jänner folgen dann zwei kleinere Schlusspartys im „congress Schladming“ (mit Hackbrett) bzw. in der Grazer Helmut List Halle (mit der Kultband Egon7 und einer spektakulären Dancing Show).
Sportliche Bewerbe
In Schladming (Ski Alpin und Snowboard) und der Ramsau (Ski Nordisch und Schneeschuhlauf) werden die Pre-Games auf den Original-Schauplätzen für 2017 ausgetragen, in Graz finden die Bewerbe in der Eishalle Liebenau (Eiskunstlauf und Eisschnelllauf), der Helmut List Halle (Stocksport) und in der Bluebox der HIB Liebenau (Floorball) statt. Zusätzlich wird bei den Pre-Games das „Motor Activity Training Program“ (MATP) in Schladming (congress) angeboten. Dabei handelt es sich um eigene Bewerbe für Menschen mit höherem Hilfebedarf. In allen drei Gemeinden werden übrigens dank eines eigenen Schulprogramms mehr als 1.000 Schüler aus der ganzen Steiermark die Athleten vor Ort anfeuern!
Host-Town-Programm und „Healthy Athletes“
Eine alte Tradition von Special Olympics ist das Host-Town-Programm. Dabei verbringen die internationalen Athleten drei Tage in einem ausgewählten Ort im Veranstalterland, um Land und Leute kennenzulernen. Das Host-Town-Programm wird auch unmittelbar vor den Pre-Games abgehalten (8. bis 10. Jänner), natürlich etwas kleiner als vor den World Winter Games 2017, wo die Delegationen auf ganz Österreich aufgeteilt werden. Diesmal werden die internationalen Teams in Maria Lankowitz, Stainz, St. Stefan ob Stainz und Lannach ihr Quartier beziehen. Auch ein spezielles Healthy-Athletes-Programm wird am 9. Jänner angeboten. Dabei werden die ausländischen Sportler einer umfangreichen Gesundenuntersuchung unterzogen. Viele von ihnen haben in ihren Ländern ja nahezu keine Möglichkeiten, sich ordentlich durchchecken zu lassen. Die Teilnahme daran ist kostenlos und auf freiwilliger Basis und wird in den Räumlichkeiten der FH Graz-Joanneum stattfinden.
Fackellauf in Graz am 8. Jänner
Einen großen Stellenwert für Weltspiele bei Special Olympics World Games hat traditionellerweise der Fackellauf. Das Olympische Feuer, das in Athen entzündet wird, wird als Zeichen für die Spiele durch mehrere Länder getragen, ehe es in die Austragungsorte gelangt. Im Jahr 2017 wird dieser „Torch Run“ quer durch Österreich stattfinden. Im Vorfeld der Pre-Games wird es ebenso einen kleinen Fackellauf geben, dieser wird am 8. Jänner am Vormittag in der Grazer Innenstadt durchgeführt und endet in der „Grazer Winterwelt“ auf dem Karmeliterplatz.
Daten & Fakten Pre-Games 2016:
- bis 15. Jänner 2016
Austragungsorte: Graz, Schladming-Rohrmoos und Ramsau
- Jänner:
Eröffnungsfeier in Schladming (WM-Stadion Planai) mit Opus, Rose May, Tagträumer und
„Ich bin O.K.“ (ab 18 Uhr, Eintritt frei)
- bis 14 Jänner:
Sportliche Bewerbe
- Jänner:
Schlussfeiern in Schladming mit Hackbrett (congress, ab 19 Uhr) und Graz (Helmut List Halle,
ab 19 Uhr) mit Egon 7 und einer spektakulären Dancing Show (Eintritt frei)
Sportliche Bewerbe:
Eiskunstlauf und Eisschnelllauf (Graz, Eishalle Liebenau)
Stocksport (Graz, Helmut List Halle)
Floorball (Graz, Bluebox HIB Liebenau); Infos zur Sportart gibt es auf: www.floorball.at
Ski Alpin und Snowboard (Schladming-Rohrmoos, Piste 32)
Ski Nordisch und Schneeschuhlauf (Ramsau, Stadion)
Unterstützende Vereine:
WSV Ramsau (Ski Nordisch und Schneeschuhlauf), WSV Schladming (Ski Alpin und
Snowboard), Österreichischer Floorballverband (Floorball), Grazer Eislaufverein
(Eiskunstlauf), Grazer Short Track Dragons (Eisschnellauf) und ESV Alte Maut Seiersberg
(Stocksport)
Eintritt: an allen Tagen frei (auch Eröffnungsfeier und Schlusspartys)
Volunteers: rund 650
Nächtigungen: knapp 7.500 Nächtigungen in Graz (2.500), Schladming (1.750) und Ramsau
(3.250)
Teilnehmer:
Österreich: ca. 880 Sportler (inkl. 21 Unified-Partner) und 400 Trainer
Internationale Delegationen:
- 150 Sportler und 70 Trainer aus 22 Ländern (Belgien, China, Dänemark, Deutschland,
Finnland, Großbritannien, Holland, Island, Japan, Jordanien, Katar, Kroatien, Luxemburg,
Polen, Russland, Schweden, Schweiz, Slowenien, Tschechien, Ungarn, USA, Vereinigte
Arabische Emirate)
Programm Pre-Games
Das detaillierte Programm der Pre-Games 2016 können Sie sich von unserer Homepage
unter diesem Link runterladen:
http://www.austria2017.org/de/games-2017/pre-games-2016
Akkreditierung
Ab sofort können Sie sich als Medienvertreter für die Pre-Games 2016 akkreditieren! Unter
diesem Link https://sowwg-portal.eventdata-services.com/ müssen Sie sich zuerst registrieren
und dann in einem weiteren Schritt das Akkreditierungsformular ausfüllen. Auch über die
Startseite unserer offiziellen Homepage www.austria2017.org gelangen Sie zur
Akkreditierungsseite.
Wichtig: Geben Sie uns bitte bei der Anmeldung auch bekannt, WO Sie Ihre Akkreditierung im
Jänner abholen werden – entweder in Graz (voraussichtlich am 10. und 11. Jänner im Hotel
Novapark, jeweils von 9 bis 13 Uhr) oder in Schladming (ab 10. Jänner im congress, von 9 bis
16 Uhr).